Deutschland-Debüt für den 911 DLS bei KUSSMAUL
Einen solchen Event hat es in der über 20-jährigen Geschichte der Bernd Kußmaul GmbH noch nie gegeben: Vom 19. bis 23. März präsentierte Singer Vehicle Design aus Los Angeles seinen neuen 911 DLS (Dynamics and Lightweighting Study) in den Räumlichkeiten des Weinstädter Design- und Technologiedienstleisters. Insgesamt konnten rund 400 Kunden, Medienvertreter und Autoenthusiasten das Fahrzeug bestaunen. Nach der Weltpremiere beim Goodwood Festival of Speed im Sommer des Vorjahres sowie Messeauftritten in Los Angeles und Genf feierte der Porsche 911 DLS „reimagined by Singer“ nun sein Deutschland-Debüt. Schauplatz war die neu errichtete „Premium Manufaktur“ von KUSSMAUL. Doch damit nicht genug: Gleichzeitig stellte der Veredler von 911-Sportwagen des Typs 964 auch das Modell „Lauf“ mit deutscher Straßenzulassung bei KUSSMAUL aus.
Hochpräzise Handarbeit für ein exklusives Fahrzeugprojekt
Singer wird 2019 insgesamt 75 Fahrzeuge des DLS in limitierter Serie fertigen. Der Preis pro Sportwagen liegt bei rund 2 Millionen US-Dollar. Die Chassis des Elfers, vom Typ 964, wurden zwischen 1988 und 1994 über 63.000 Mal im Porsche-Stammwerk Stuttgart-Zuffenhausen produziert. Einige davon erhält Singer direkt von seinen Kunden. Nach dem Motto „old school – but new technique“ wird die klassische Form neu aufgebaut, aufpoliert und mit modernster Technik ausgestattet. Individuell und ganz nach Kundenwunsch.
Die Produktion des 911 DLS erfolgt in England bei Williams Advanced Engineering, einem Unternehmensbereich des Formel-1-Rennstalls. Den Auftrag zur Fertigung sämtlicher metallischer Interieur- und Zierteile erhielt die Bernd Kußmaul GmbH bereits im vergangenen Jahr. Dazu zählen unter anderem die fünf Porsche-typischen Rundinstrumente sowie Türzierleisten, Tankdeckel, Lenkrad, Schaltung, Handbremse und Felgen. Die Teile bestehen überwiegend aus Aluminium und werden zunächst gefräst. Anschließend werden sie bis zu zehn Stunden von Hand sowie unter dem Mikroskop poliert und abschließend in Natur oder Schwarz eloxiert. Ergänzt wird dies durch Bauteile aus Magnesium, Leder, Holz und Carbon. Insgesamt umfasst das Projekt für die 75 Fahrzeuge rund 22.000 Einzelteile.
KUSSMAUL – Kompetenzzentrum für Premiumlösungen
Bernd Kußmaul, Geschäftsführer des Technologie- und Designdienstleisters, erklärt: „Hier trifft Premium auf Premium. Wir sind stolz, dass Singer bei diesem Projekt auf unsere Kompetenz setzt. Die Chemie zwischen unseren Teams stimmte von Anfang an, und die Zusammenarbeit hat große Freude bereitet. Gemeinsam mit unserem starken Netzwerk an Fertigungspartnern haben wir in den letzten Wochen Vollgas gegeben, damit der 911 DLS seine glänzende Deutschland-Premiere bei uns in der neuen Premium Manufaktur feiern konnte.“
Seit 1996 hat sich die Bernd Kußmaul GmbH zu einem weltweit anerkannten Spezialisten für individuelle Lösungen technischer Produkte und Prozesse mit hoher Komplexität entwickelt. Ob Prototyp, Unikat oder Kleinserie – heute entwickeln und steuern rund 70 Mitarbeiter hochwertige Einzelstücke oder komplexe Serien in enger Zusammenarbeit mit einem leistungsfähigen Netzwerk an Fertigungsspezialisten. Neben Singer zählen auch renommierte Marken wie Bugatti, Rolls-Royce, Audi sowie Jaguar/Land Rover zum Kundenstamm. In den vergangenen Jahren wurde das Unternehmen mehrfach als eines der innovativsten Unternehmen ausgezeichnet – zuletzt im Februar 2019 auch als einer der attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands.